Package org.kapott.hbci.manager
Class BankInfo
java.lang.Object
org.kapott.hbci.manager.BankInfo
Kapselt die Infos zu einer Bank.
-
Field Summary
FieldsModifier and TypeFieldDescriptionprivate String
private String
private String
private String
private String
private String
private HBCIVersion
private String
private HBCIVersion
-
Constructor Summary
Constructors -
Method Summary
Modifier and TypeMethodDescriptiongetBic()
Liefert die BIC.getBlz()
Liefert die BLZ.Liefert die Nummer des Pruefziffern-Verfahrens.Liefert den Ort der Bank.getName()
Liefert den Namen der Bank.Liefert die HBCI-URL fuer das Verfahren PIN/TAN.Liefert die HBCI-Version fuer das Verfahren PIN/TAN.Liefert die Server-Adresse fuer das Verfahren Schluesseldatei.Speichert die HBCI-Version fuer das Verfahren Schluesseldatei.private static String
Liefert den Wert aus der angegebenen Spalte.(package private) static BankInfo
Parst die BankInfo-Daten aus einer Zeile der blz.properties.void
Speichert die BIC.void
Speichert die BLZ.void
setChecksumMethod
(String checksumMethod) Speichert die Nummer des Pruefziffern-Verfahrens.void
setLocation
(String location) Speichert den Ort der Bank.void
Speichert den Namen der Bank.void
setPinTanAddress
(String pinTanAddress) Speichert die HBCI-URL fuer das Verfahren PIN/TAN.void
setPinTanVersion
(HBCIVersion pinTanVersion) Speichert die HBCI-Version fuer das Verfahren PIN/TAN.void
setRdhAddress
(String rdhAddress) Speichert die Server-Adresse fuer das Verfahren Schluesseldatei.void
setRdhVersion
(HBCIVersion rdhVersion) Liefert die HBCI-Version fuer das Verfahren Schluesseldatei.toString()
-
Field Details
-
blz
-
bic
-
checksumMethod
-
location
-
name
-
pinTanAddress
-
pinTanVersion
-
rdhAddress
-
rdhVersion
-
-
Constructor Details
-
BankInfo
private BankInfo()ct.
-
-
Method Details
-
getBlz
Liefert die BLZ.- Returns:
- die BLZ.
-
setBlz
Speichert die BLZ.- Parameters:
blz
- die BLZ.
-
getBic
Liefert die BIC.- Returns:
- die BIC.
-
setBic
Speichert die BIC.- Parameters:
bic
- die BIC.
-
getChecksumMethod
Liefert die Nummer des Pruefziffern-Verfahrens.- Returns:
- die Nummer des Pruefziffern-Verfahrens.
-
setChecksumMethod
Speichert die Nummer des Pruefziffern-Verfahrens.- Parameters:
checksumMethod
- die Nummer des Pruefziffern-Verfahrens.
-
getLocation
Liefert den Ort der Bank.- Returns:
- Ort der Bank.
-
setLocation
Speichert den Ort der Bank.- Parameters:
location
- der Ort der Bank.
-
getName
Liefert den Namen der Bank.- Returns:
- der Name der Bank.
-
setName
Speichert den Namen der Bank.- Parameters:
name
- der Name derBank.
-
getPinTanAddress
Liefert die HBCI-URL fuer das Verfahren PIN/TAN.- Returns:
- die HBCI-URL fuer das Verfahren PIN/TAN.
-
setPinTanAddress
Speichert die HBCI-URL fuer das Verfahren PIN/TAN.- Parameters:
pinTanAddress
- die HBCI-URL fuer das Verfahren PIN/TAN.
-
getPinTanVersion
Liefert die HBCI-Version fuer das Verfahren PIN/TAN.- Returns:
- die HBCI-Version fuer das Verfahren PIN/TAN.
-
setPinTanVersion
Speichert die HBCI-Version fuer das Verfahren PIN/TAN.- Parameters:
pinTanVersion
- die HBCI-Version fuer das Verfahren PIN/TAN.
-
getRdhAddress
Liefert die Server-Adresse fuer das Verfahren Schluesseldatei.- Returns:
- die Server-Adresse fuer das Verfahren Schluesseldatei.
-
setRdhAddress
Speichert die Server-Adresse fuer das Verfahren Schluesseldatei.- Parameters:
rdhAddress
- die Server-Adresse fuer das Verfahren Schluesseldatei.
-
getRdhVersion
Speichert die HBCI-Version fuer das Verfahren Schluesseldatei.- Returns:
- die HBCI-Version fuer das Verfahren Schluesseldatei.
-
setRdhVersion
Liefert die HBCI-Version fuer das Verfahren Schluesseldatei.- Parameters:
rdhVersion
- die HBCI-Version fuer das Verfahren Schluesseldatei.
-
toString
-
parse
Parst die BankInfo-Daten aus einer Zeile der blz.properties.- Parameters:
text
- der Text (Value) aus der blz.properties.- Returns:
- das BankInfo-Objekt. Niemals NULL sondern hoechstens ein leeres Objekt.
-
getValue
Liefert den Wert aus der angegebenen Spalte.- Parameters:
cols
- die Werte.idx
- die Spalte - beginnend bei 0.- Returns:
- der Wert der Spalte oder NULL, wenn er nicht existiert.
Die Funktion wirft keine
ArrayIndexOutOfBoundsException
-