Das Root-Passwort
ist der unverzichtbar für die Sicherheit Ihres Systems.
Root
ist der
Systemadministrator. Er ist der Einzige, der berechtigt ist, neue
Software zu installieren, Systemdateien zu ändern oder neue
Benutzerkennzeichen anzulegen. Kurz gesagt: root
kann
und darf alles! Daher müssen Sie auch ein Passwort auswählen, das nicht
leicht zu erraten ist. DrakX warnt Sie,
wenn das Passwort zu einfach ist. Zwar ist, abhängig von der eingestellten
Sicherheitsstufe, die Vergabe des Passworts nicht immer vorgeschrieben, wir
raten Ihnen jedoch dringend dazu!
Linux ist genauso anfällig gegen Fehler
des Administrators wie jedes andere System. Da root
keinen Beschränkungen unterliegt, könnte er beispielsweise
unbeabsichtigterweise alle Daten auf allen Partitionen löschen. Also
sollte es schwierig gemacht werden, sich als
root
anzumelden!
Wählen des richtigen Passworts. Das Passwort sollte aus einer Mischung von alphanumerischen Zeichen bestehen. Die minimale Länge richtet sich nach der eingestellten Sicherheitsstufe. Es sollte niemals irgendwo aufgeschrieben werden, das würde ein Eindringen in Ihr System zu einfach machen! Es sollte aber auch nicht zu lang oder zu kompliziert sein, Sie müssen es sich schließlich auch merken können!
Zweimalige Eingabe des Passworts. Bei der Eingabe des Passworts wird nichts angezeigt. Um ein Verschreiben bei dieser „Blindeingabe“ zu vermeiden, müssen Sie das Passwort zweimal eingeben.
Erstellung eines
Benutzerkontos.
Sie werden zuerst
nach einem Realnamen gefragt. DrakX benutzt
das erste Wort davon und kopiert es in Kleinbuchstaben in das Feld
Login Name. Das ist der Name, den der Benutzer bei
der Anmeldung im System verwenden muss. Geben Sie nun ein Passwort ein
und bestätigen Sie es durch eine zweite Eingabe. Vom
Sicherheitsstandpunkt aus ist das Passwort eines normalen Benutzers
sicher nicht so sensibel wie das root
-Passwort.
Dennoch geht es hier um Ihre Daten, also machen Sie
es sich auch hier nicht zu einfach.
Linux ist ein sicheres
Mehrbenutzer-System.
Sie können weitere
Benutzer hinzufügen, sehen Sie sich dazu „Kontrolle der
Installationsparameter“ an. Jeder Benutzer hat eigene
Präferenzen, Dateien, usw. Aber im Gegensatz zum Systemadministrator
(root
) können die hier angelegten normalen Benutzer
nur ihre eigenen Dateien und Konfigurationen verändern. Dadurch wird das
System vor einem unbeabsichtigten oder gar böswilligen Eingriff mit
verheerenden Folgen geschützt.